Markus Mann

Markus Mann

Dienstag, 20 August 2019 10:51

Berufskraftfahrer (m/w/d)

Du denkst, Berufskraftfahrer ist langweilig, da man den ganzen Tag nur hinter dem Lenkrad eines LKW sitzt? Weit gefehlt. Du bist auch verantwortlich dafür, dass der Kettenbagger auf deinem Anhänger verkehrssicher verladen ist oder dass 150 Tonnen schwere und 35 Meter lange Fertigteile um die nächste Kurve kommen. Abwechslung ist dabei garantiert. Heute holst du eine Fuhre Sand vom Baggersee und morgen wartet der nächste Einsatz im Steinbruch. Mit unseren hochmodernen und auffälligen Max Bögl-Trucks bist du der Star auf der Straße und Chef von jeder Menge Pferde unter dem Führerhaus.

Dienstag, 20 August 2019 10:44

Baugeräteführer (m/w/d)

Bei Max Bögl hast du die Möglichkeit, alle gängigen und speziellen Baumaschinen einer modernen Baufirma zu bedienen. Das Spektrum geht dabei vom Minibagger bis hin zu den größten Autokränen, die es derzeit auf der Welt gibt. Wir betreiben in unserem eigenen Fuhrpark ca. 750 Baugeräte, die von dir bewegt werden wollen. Die Ausbildung findet direkt an unseren Standorten statt. Nach der Ausbildung wirst du aber meistens vor Ort auf unseren spannenden Baustellen eingesetzt und bist Teil der Familie, die z. B. das nächste Fußballstadion errichtet.

Dienstag, 18 Dezember 2018 11:10

Karriere

Die Bauindustrie ist im Wandel. Digitalisierung und Effizienzsteigerungen sind notwendige Trends. Dafür bauen wir auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind stolz auf sie und sehen sie als den wichtigsten Bestandteil unseres Unternehmens an. Egal ob Schüler, Student, Absolvent oder Berufserfahrener. Packen Sie gerne an? Möchten Sie Ihren Job vorantreiben? Arbeiten Sie gerne im Team? Dann steigen Sie bei der Firmengruppe Max Bögl ein und lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt aus Ideen bauen!

Mittwoch, 31 Oktober 2018 07:54

Verbraucherschlichtung

Hinweis gem. § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Eine gesetzliche Verpflichtung zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nach VSBG bei Verbrauchergeschäften besteht für die Firmengruppe Max Bögl nicht. Die Firmengruppe erklärt keine Bereitschaft zur freiwilligen Teilnahme an einem solchen Verfahren.

Seite 5 von 5

Tiefbau

Für den Bereich Tiefbau wurde eine 200 qm große und 2 m tiefe Sandgrube angelegt. Unabhängig von den Jahreszeiten kann das Zusammenspiel der verschiedenen Berufsbilder auf einer Baustelle geschult und trainiert werden.

Schwerpunkte sind u.a. die Herstellung von Baugruben und Gräben, der Einbau und Anschluss von Ver- und Entsorgungssystemen, die Einrichtung und Sicherung von Baustellen, sowie das Erstellen von Bauleistungen nach Planvorgaben.

Tiefbau

Elektro

In diesem Bereich finden sich die Berufsbilder Elektroniker und Mechatroniker wieder, die dort die Inhalte ihres Lehrplans praktisch vertiefen können. Das umfasst Elektroinstallationen aller Art, die Prüfung und Wartung elektrischer Anlagen und Systeme sowie das Konzipieren, Planen und Umsetzen unterschiedlichster Arten der Energieversorgung.

Zudem können hier den Auszubildenden anderer Bereiche Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt sowie Lötkurse angeboten werden.

Elektro

Metall

Das Erlernen der Bedienung von Schweißkabinen und Maschinen bereitet unsere Konstruktions- und Zerspanungsmechaniker optimal auf das spätere Berufsleben vor.

Neben der Prüfungsvorbereitung werden den Auszubildenden verschiedene Schweißverfahren vermittelt sowie das Fügen von Bauteilen, die Handhabung verschiedener Werk- und Hilfsstoffe und die Qualitätskontrolle.

Metall

Holz

Vor allem unsere Beton- und Stahlbetonbauer bzw. unsere Zimmerer durchlaufen diesen Bereich. Neben dem Lesen und Verstehen von Plänen, wird hier die Anwendung neuester Schal- und Bewehrungstechniken erlernt sowie im Außenbereich die Montage von Fertigteilen.

Holz

Schulung

Mit moderner Technik ausgestattet, bieten die Schulungsräume die Möglichkeit, übergeordnete Themen – wie Arbeitssicherheit und Lean Management – sowie individuell auf die Auszubildenden zugeschnittene Themen zu schulen und so eine qualitativ erstklassige Berufsausbildung zu gewährleisten.

Schulung

Unterkunft

Um die Auszubildenden aller Standorte zu integrieren und den Aufenthalt im Ausbildungszentrum als festen Bestandteil der Berufsausbildung umsetzen zu können, steht direkt gegenüber eine hauseigene Unterkunft zur Verfügung.

Hell und freundlich ausgestattete Doppelzimmer, Duschen, eine Wohnküche sowie ein Aufenthaltsraum bieten den Auszubildenen eine angenehme Wohnatmosphäre und fördern so ein „Wir-Gefühl“ sowie einen standortübergreifenden Austausch – sei es beim gemeinsamen Fernsehabend, bei Ausflügen oder bei anderen Aktivitäten.

Waschmaschinen und Trockner befinden sich ebenfalls in der Unterkunft.

Eine pädagogische Betreuung außerhalb der Arbeitszeiten durch einen externen Träger runden das Angebot ab.

Unterkunft

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...